
Dämmerungseinbrüche
Schutz vor Einbrechern
Schließen Sie Fenster und Türen
Die einfachsten Maßnahmen können oft den größten Unterschied machen. Auch wenn Sie nur kurz den Garten verlassen, vergessen Sie nicht, Fenster und Terrassentüren zu schließen. Versperren Sie Ihr Gartentor und auch die Haustüre, wenn Sie im Garten arbeiten oder entspannen und diese nicht im Blick haben. Es sind die kleinen Gewohnheiten, die unsere Sicherheit gewährleisten.
Ein gekipptes Fenster gilt als offenes Fenster und wird bei Einbruch Probleme bei der Versicherungsabwicklung verursachen!
Täter nutzen jede Möglichkeit, um in den Wohnraum zu gelangen: Sie zwängen Terrassentüren, Fenster und Kellerzugänge auf oder nutzen Leitern beziehungsweise Einstiegshilfen wie Gartenmöbel, die im Garten herumstehen.
Licht schreckt ab
Licht kann ein wirksames Abschreckungsmittel sein. Nutzen Sie Zeitschaltuhren, um Ihre Innen- und Außenbeleuchtung zu steuern. Damit wird Ihr Zuhause auch dann bewohnt erscheinen, wenn Sie nicht da sind. Die Einbrüche erfolgen laut Polizei zumeist zwischen 16 und 21 Uhr, überwiegend freitags oder samstags, wenn die Täter annehmen, dass keiner zu Hause ist.
Gute Nachbarschaft als Schutzschild
Eine starke Nachbarschaft kann Einbrüche verhindern. Halten Sie Augen und Ohren offen, nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Nachbarn. Verdächtige Aktivitäten sollten unverzüglich gemeldet werden, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen.
Tipps der Polizei
Die Kriminalprävention Floridsdorf betont die Bedeutung der Nachbarschaftshilfe. In einer Gemeinschaft, in der man sich kennt, kann man oft besser einschätzen, ob eine Person, die durch die Siedlung wandert, zur Gemeinschaft gehört, zu Besuch kommt oder verdächtig ist. Ein einfaches Ansprechen und Fragen, ob Hilfe benötigt wird oder wohin jemand möchte, kann verdächtiges Verhalten im Keim ersticken.
Die Polizei ist Ihr Verbündeter in diesem Kampf gegen Einbrüche. Zögern Sie nicht, den Polizeinotruf 133 zu wählen und verdächtige Beobachtungen zu melden – diese Einsätze sind kostenlos und von entscheidender Bedeutung. Die Beschreibung von Personen und deren Bewegungsrichtung sowie aktueller Aufenthaltsort sind äußerst wichtig, um den Einsatzkräften zu helfen.
Für weitere Informationen, kostenlose Broschüren und persönliche Beratungen zum Thema „Sicherung des Eigenheims – einbruchhemmende Maßnahmen“ besuchen Sie das Kriminalreferat Floridsdorf in der Hermann-Bahr-Straße 3, 1210 Wien.